Domain ekmn.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bismarcks:


  • Die Bismarcks
    Die Bismarcks

    Eine preußische Familiensaga vom Mittelalter bis heute. Mit dem Kanzler und Reichsgründer Otto von Bismarck (1815 - 1898) brachten die Bismarcks einen Politiker von weltgeschichtlichem Format hervor. Er war eine Ausnahmeerscheinung, entstammte jedoch einem Adelsgeschlecht, das an den Wendepunkten der Geschichte immer eine wichtige Rolle spielte: von der Reformation über die Französische Revolution und die Gründung des Deutschen Reiches 1871 bis hin zur Nachgeschichte der beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert.

    Preis: 16.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 1866. Bismarcks deutscher Krieg.
    1866. Bismarcks deutscher Krieg.

    Deutscher Krieg 1866: Am 3. Juli schlägt Preußen in der Schlacht von Königgrätz das Heer der Österreicher. Es ist der kühl kalkulierte Triumph Bismarcks, der entscheidende Schritt auf dem Weg zum Deutschen Reich. Es ist aber auch der Abgesang auf den Traum der deutschen Einheit. Klaus-Jürgen Bremm schildert Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen dieses Krieges: den Weg in die Eskalation und den eigentlichen Schlachtenverlauf; die Kriegführung im Zeichen neuester waffentechnischer Errungenschaften wie auch die Kämpfe auf dem italienischen Kriegsschauplatz.

    Preis: 16.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Das private Leben der Bismarcks.
    Das private Leben der Bismarcks.

    Bismarck privat: Die lebhaften Schilderungen von Bismarcks Naturverbundenheit und Jagdleidenschaft, von häuslichen Gewohnheiten bei Tisch und in Gesellschaft gewähren überraschende Einblicke in den Alltag der Bismarcks, aber auch in das Seelenleben des »eisernen Kanzlers«. Auf anschauliche, oft amüsante Weise tritt der Mensch Otto von Bismarck aus dem Schatten des Staatsmannes hervor. Aber auch Bismarcks Frau, Johanna von Puttkamer, wird ausführlich betrachtet. Johanna nahm an der politischen Welt ihres ehrgeizigen und weltläufigen Mannes nicht teil, sondern gab ihm die Ruhe zu Hause, die er offenbar brauchte.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
  • 70/71. Bismarcks Sieg über Frankreich.
    70/71. Bismarcks Sieg über Frankreich.

    Es muss ein unglaublicher Triumph für Preußen gewesen sein: Bei Sedan wird der französische Kaiser Napoleon III. gefangen genommen, die deutschen Truppen marschieren auf die französische Hauptstadt und bombardieren Paris, und am 18. Januar 1871 wird Wilhelm I. in Versailles zum Herrscher des neuen, Zweiten Kaiserreichs gekrönt. Der preußische Sieg und die Reichsgründung waren aber auch die entscheidende Wegscheide für die weitere politische Entwicklung Europas, die nur vor dem Hintergrund der Zeit verstanden werden kann. Klaus-Jürgen Bremm schreibt eine umfassende Gesamtdarstellung des Deutsch-Französischen Krieges. Der Autor erklärt die komplexe politische Lage nach dem Wiener Kongress und die Gründe für diesen ersten modernen Krieg. Kenntnisreich erzählt er den Verlauf des Waffengangs, schildert Schlachten, Waffentechnik und Strategie. Und er macht verständlich, wie dieser Krieg aus der Mentalität der Zeit heraus, dem wachsenden Nationalstolz, zu verstehen ist.

    Preis: 16.00 € | Versand*: 6.95 €
  • War die Entlassung Bismarcks ein ungeheuerliches Unglück?

    Die Entlassung Bismarcks als Reichskanzler im Jahr 1890 wurde von einigen als ungeheuerliches Unglück betrachtet. Bismarck war eine herausragende politische Figur und hatte maßgeblich zur Einigung Deutschlands beigetragen. Sein Weggang führte zu einer Veränderung der politischen Landschaft und möglicherweise zu einer Schwächung des deutschen Reiches.

  • Was waren Bismarcks Ziele in Bezug auf die Sozialversicherung?

    Bismarcks Hauptziel bei der Einführung der Sozialversicherung war es, die sozialen Spannungen in der Gesellschaft zu verringern und die Arbeiterklasse zu besänftigen. Er wollte verhindern, dass sich sozialistische Ideen weiter verbreiten und die Stabilität des Kaiserreichs gefährden. Gleichzeitig wollte er die Arbeitskraft der Arbeiter erhalten und ihre Produktivität steigern.

  • Wie kann man die Außenpolitik Bismarcks in einer Karikatur darstellen?

    Eine Karikatur könnte Bismarck als geschickten Jongleur darstellen, der verschiedene europäische Länder als Bälle jongliert. Dabei könnte er mit einem breiten Grinsen zeigen, wie er die Interessen der verschiedenen Länder geschickt ausbalanciert und manipuliert, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Die Karikatur könnte auch symbolische Elemente wie eine Karte Europas oder die verschiedenen Flaggen der beteiligten Länder enthalten.

  • Was ist ein Zitat aus der Bismarcks "Blut und Eisen" Rede?

    Ein bekanntes Zitat aus Bismarcks "Blut und Eisen" Rede lautet: "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden – das ist der Fehler von 1848 und 1849 gewesen – sondern durch Eisen und Blut." Mit diesem Satz verdeutlichte Bismarck seine Überzeugung, dass politische Veränderungen und nationale Einheit durch militärische Stärke und Handeln erreicht werden müssen, anstatt durch bloße Diskussionen und demokratische Entscheidungen.

Ähnliche Suchbegriffe für Bismarcks:


  • Bismarcks Sturz und die Preisgabe des Rückversicherungsvertrages
    Bismarcks Sturz und die Preisgabe des Rückversicherungsvertrages

    Anhand deutscher, französischer und russischer Quellen rekonstruiert Groepper, der ehemalige Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau (1962-1966), das Drama um Bismarcks Sturz mit seinen außenpolitischen Ursachen und Folgen. Es gelingt ihm, auf der Basis seines reichen Quellenmaterials und durch eine kritische detaillierte Analyse des berühmten Rückversicherungsvertrages, neues Licht auf Bismarcks friedenserhaltende Bündnispolitik zu werfen und die auf Holstein zurückgehende These von der 'Unvereinbarkeit' der Verträge zu korrigieren.

    Preis: 62.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Hannah von Bredow. Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler.
    Hannah von Bredow. Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler.

    Millionen Deutsche jubelten Hitler zu und begeisterten sich für den Nationalsozialismus. Auch im Adel fand Hitler viele bereitwillige Helfer. Doch Hannah von Bredow, geborene Gräfin von Bismarck-Schönhausen, war eine überzeugte Gegnerin der Nationalsozialisten. Über ihre Brüder Gottfried und Otto, beide linientreu bis in die 1940er-Jahre, hatte sie Kontakt zur NS-Führungsriege. Doch sie bewahrte sich ihre geistige Unabhängigkeit und zweifelte keinen Moment daran, dass das »Ekel Hitler« einen Unrechtsstaat errichtete. Schon 1930 schrieb sie: »Wenn er Diktator wird, wird Deutschland ein Irrenhaus.« Hannah von Bredow war aktiv im Widerstand, als Mitglied der Bekennenden Kirche, Freundin der Attentäter vom 20. Juli und Helferin von Verfolgten. Sie schrieb tausende Tagebucheinträge und »unerhörte Briefen, die jeder Beschreibung spotten«, wie die Gestapo protokollierte. Erstmals widmet sich Reiner Möckelmann dem bisher unveröffentlichten Nachlass und porträtiert diese außergewöhnliche Frau.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutschland als Kaiserreich. Der Staat Bismarcks. Ein Überblick.
    Deutschland als Kaiserreich. Der Staat Bismarcks. Ein Überblick.

    Im Sommer 1870, vor gut 150 Jahren, erklärte das französische Kaiserreich dem von Preußen geführten Norddeutschen Bund den Krieg. Aus diesem Krieg, in dem die bislang unabhängigen süddeutschen Staaten die Norddeutschen um Preußen unterstützten, entstand der Nationalstaat der Deutschen. Das Buch präsentiert einen gut lesbaren Überblick zur Geschichte des Deutschen Kaiserreiches, der vollkommen neu aus den historischen Quellen erarbeitet wurde. Er kommt dabei zu vielen überraschenden Ergebnissen, die die traditionelle Sicht vieler Historiker infrage stellen. Immer wieder wird auf die langfristigen Folgen damaliger Politik verwiesen, die vielfach bis in unsere Gegenwart reichen. Neu bewertet werden u. a. der Kulturkampf und das sogenannte Sozialistengesetz gegen die »gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie«. Bei wichtigen Weichenstellungen geht der Autor der Frage nach, welche anderen Alternativen in der Zeit möglich gewesen wären. Das gilt auch für den Ausbruch und den Verlauf des Ersten Weltkrieges und den Zusammenbruch des Kaiserreiches, mit denen das Buch schließt.

    Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Bismarcks in Döbbelin. Eine Familiensaga aus 8 Jahrhunderten.
    Die Bismarcks in Döbbelin. Eine Familiensaga aus 8 Jahrhunderten.

    Ein reich illustriertes Buch über das Leben der Bismarcks in der Altmark: Die Autoren schildern die wechselvolle Geschichte dieser berühmten Familie. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Ereignisse rund um Schloss Döbbelin, seit 19 Generationen Sitz eines Zweiges der Bismarcks und damit das älteste Anwesen des altmärkischen Adelsgeschlechtes. Das Buch liefert persönliche Einblicke in das Leben einer außergewöhnlichen Familie.

    Preis: 29.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind die historischen Zusammenhänge und Auswirkungen von Bismarcks Politik des "Eisen und Blutes"?

    Bismarcks Politik des "Eisen und Blutes" war eine aggressive Außenpolitik, die darauf abzielte, durch Kriege und Bündnisse die Einigung Deutschlands unter preußischer Führung zu erreichen. Diese Politik führte zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und stärkte die Machtstellung Preußens in Europa. Die Auswirkungen waren sowohl innenpolitisch, da Bismarck autoritäre Maßnahmen ergriff, als auch außenpolitisch, da das Deutsche Reich zu einer Großmacht aufstieg.

  • Wie beeinflusst die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung die Effizienz und Sicherheit von Flugdienstleistungen?

    Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung verbessern die Effizienz von Flugdienstleistungen, indem sie Prozesse optimieren und menschliche Fehler reduzieren. Gleichzeitig erhöhen sie die Sicherheit, da sie präzisere und schnellere Entscheidungen ermöglichen und die Möglichkeit menschlicher Fehler minimieren. Allerdings müssen auch potenzielle Risiken wie Cyberangriffe und technische Ausfälle berücksichtigt werden.

  • Wie beeinflusst die zunehmende Automatisierung in der Fahrzeugsteuerung die Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr?

    Die zunehmende Automatisierung in der Fahrzeugsteuerung verbessert die Sicherheit, da sie menschliche Fehler reduziert und Unfälle verhindern kann. Durch automatisierte Systeme können Fahrzeuge effizienter und präziser auf Verkehrssituationen reagieren, was den Verkehrsfluss verbessert. Allerdings müssen auch die Risiken von Fehlfunktionen und Cyberangriffen berücksichtigt werden.

  • Welche Verbindungsstandards werden typischerweise für die Kommunikation zwischen Geräten in einem lokalen Netzwerk verwendet?

    Typischerweise werden Verbindungsstandards wie Ethernet und WLAN für die Kommunikation zwischen Geräten in einem lokalen Netzwerk verwendet. Diese Standards ermöglichen die Übertragung von Daten über Kabel oder drahtlos. Zusätzlich können auch Bluetooth und Powerline Communication für die Verbindung von Geräten im lokalen Netzwerk genutzt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.